Dr. Dorothea Portius – Medical & Scientific Advisor

Referenzen

Die Vielfalt meiner Arbeit auf einen Blick– von fundierter wissenschaftlicher Forschung über strategische Beratung bis hin zu spannenden Beiträgen in Medien und Podcasts.

Referenzen

MDR- mit antientzündlichen Lebensmitteln Rheuma, Arthritis und Co. therapieren

MDR – die richtige Ernährung bei Heuschnupfen
MDR – länger leben mit der richtigen Ernährung
MDR – Apfelessig als Heimittel

Wissenschaftliche Expertise

Meine Forschung widmet sich den komplexen Zusammenhängen zwischen Ernährung, Stoffwechsel und Gesundheit. Dabei liegt mein Fokus auf Erkrankungen wie Adipositas, Diabetes und kardiovaskulären Beschwerden sowie deren zugrunde liegenden Mechanismen, einschließlich Insulinsignalwegen und Mikrobiom-Dynamiken. Durch meine Arbeit an renommierten Einrichtungen in Kalifornien, dem Salk Institute und Sanford Burnham Prebys Medical Discovery Institute konnte ich wertvolle Einblicke in die medizinische Grundlagenforschung gewinnen und intensiv am RNA-Stoffwechsel sowie an dessen Rolle in Stoffwechselerkrankungen arbeiten.

Derzeit liegen meine Forschungsschwerpunkte im Rahmen meiner Projekte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg auf dem Vitamin-D-Stoffwechsel, dem Hautmikrobiom und adipositasbedingten metabolischen Veränderungen. Zudem beschäftige ich mich als Leiterin des Forschungsteam der Dualen Hochschule Heilbronn mit personalisierten Ernährungskonzepten und deren Anwendung auf Frauengesundheit, insbesondere in der Menopause.

Mit meinem interdisziplinären Ansatz und einem Fokus auf Präzision arbeite ich daran, wissenschaftliche Erkenntnisse in praxisnahe und nachhaltige Lösungen zu überführen, die einen positiven Einfluss auf Prävention und Therapie haben.

Wissenschaftliche Publikationen

Artikel

Gjorgjieva M, Calo N, Sobolewski C, Portius D, Pitetti JL ,Berthou F, Ay AS, Peyrou M, Bourgoin L, Maeder C, Fournier M, Correia de Sousa M, Delangre E, Vinet L, Montet X, Sempoux C, Nef S, Foti M; Hepatic IR and IGF1R signaling govern distinct metabolic and carcinogenic processes upon PTEN deficiency in the liver., JHEP Reports, 2024
Mannhardt, S.M. and D. Portius, Ernährungstherapeutische Beratung komplex erkrankter Patienten. Pädagogische Königsdisziplin zwischen Ernährungswissenschaft, Ernährungsmedizin und Psychologie, 2024. 39(01): p. 4-9.
Ramminger S, Zergiebel U, Berthold H, Zingel J, Wick K, Portius D. Interdisciplinary Screening and Treatment of Orthorexia – ISTO-Projekt – Erste Ergebnisse. Aktuel Ernahrungsmed 2023; 48(03): 18 – 19.
Zimmermann S, Rindlisbacher R, Ramminger S, Portius D. Einfluss eines pandemiebedingten Lockdowns auf das Körpergewicht von übergewichtigen und adipösen Kindern und Jugendlichen und den Erfolg eines Gewichtsreduktionsprogrammes. Aktuel Ernahrungsmed 2022; 47: 225-259.
Zergiebel U, Ramminger S, Traurig F, Heinze V., Unger H, Meusel S und Portius D. Gesünder Lebt sich Leichter; GeLLe Studie -Innovatives interdisziplinäres Programm zur gesundheitlichen Förderung sozial benachteiligter Personen in Deutschland. Aktuel Ernahrungsmed 2022; 47: 225-259.
Theiss E, Griebsch L, Lauer A, Janitschke D, …, Portius D, Grimm H, Hartmann T, Grimm M; Vitamin B12 increases phospholipid levels known to be reduced in Alzheimer´s disease and protects plasmalogens from H2O2-induced oxidative stress; Cells; 2022
Portius D; Anti-Inflammatory Dietary Approach to Prevent the Development and Progression of Non-Alcoholic Fatty Liver Diseases; Liver; 2022
Lauer A, Griebsch L, …, Valencak T, Portius D, Grimm H, Hartmann T and Grimm M; Impact of Vitamin D3 Deficiency on Phosphatidylcholine-/ Ethanolamine, Plasmalogen-, Lyso-Phosphatidylcholine-/ Ethanolamine, Carnitine- and Triacyl Glyceride-Homeostasis in Neuroblastoma Cells and Murine Brain; Bio-molecules 2021
Gjorgjieva M, Sobolewski C, Ay A-S, Correia de Sousa M, Portius D, Berthou F, Fournier M, Maeder C, Rantakari P, Zhang FP, Poutanen M, Picard D, Montet X, Nef S, Adibekian A and Foti M ; Genetic ablation of miR-22 fosters diet-induced obesity and NAFLD development.; J Pers Med.; 2020
Adam M, Heikelä H, Sobolewski C, Portius D, Mäki-Jouppila J, Mehmood A, Adhikari P, Esposito I, Elo LL, Zhang FP, Ruohonen ST, Strauss L, Foti M, Poutanen M.; Hydroxysteroid (17β) dehydrogenase 13 deficiency triggers hepatic steatosis and inflammation in mice.; FASEB J; 2018

Bücher

Portius D, Wish or Truth- Can digital interventions stop the obesity crisis?; Innovation in Life Sciences, The Digital Revolution, Springer, 2024
Portius D, Sobolewski C, and Foti M; MicroRNAs-dependent regulation of PPARs in metabolic diseases and cancers; PPAR Research; 2017
Sobolewski C, Calo N, Portius D, and Foti M; MicroRNAs in fatty liver disease; Seminars in Liver Disease 35(1):12-25 · February 2015
Fort A, Calo N, Portius D, Burgoin L, Peyrou M, and Foti M; Signaling Pathways in Liver Diseases, Third Edition, Edition: 3rd, Chapter: PI3K/PTEN signaling in liver diseases, Publisher: Wiley-Blackwell, Editors: Jean-Francois Dufour, Pierre-Alain Clavien (pp.287-313); October 2015

Herausgeberschaften

Zeitschrift: Ernährung & Medizin, Thieme Verlag, seit 2024
Buch: Innovations in Healthcare and Outcome Measurement: New Approaches for a Healthy Lifestyle, Springer, 2025; https://link.springer.com/book/9783031773013

Dr. Dorothea Portius - Medical & Scientific Advisor

Kontakt

Wenn Sie nach einem Experten suchen, der Ihre Visionen in die Realität umsetzt, freue ich mich darauf, gemeinsam mit Ihnen innovative und nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Lassen Sie uns zusammenarbeiten und Ihre Projekte auf das nächste Level heben.

Ich freue mich auf spannende Projekte und eine erfolgreiche Zusammenarbeit!

Rufen Sie an

Schreiben Sie eine Mail

Kontaktanfrage senden

Füllen Sie das nachfolgende Formular aus und ich melde mich schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

2 + 8 =

Dr. Dorothea Portius

Mitgliedsverbände

Meine Expertise und mein Engagement werden durch meine aktive Mitgliedschaft und Beiratstätigkeit in verschiedenen renommierten Organisationen gestärkt. Diese Netzwerke ermöglichen es mir, stets am Puls der Zeit zu bleiben und die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Ernährung und Gesundheit zu verfolgen.